Biografie

Geboren am 11.11.1958 in Riehen /BS, Sohn eines Schriften und Reklamemalers, verheiratet, 2 Kinder.
Seit 1988 Kameramann beim Videoimage Filmteam. Hobbys: Billiard spielen, Langbogen schiessen, Tanzen, Kochen, Motorrad fahren, Malen und Modellbau.
| 1975-1978 |
Metallbauschlosserlehre mit zusätzlicher Schmiedeausbildung |
| 1981-1983 |
Wanderjahre mit Vertiefung der alten Schmiedetechnik in der 230 jährigen Hammerschmiede Mühlehorn. |
| Seit 1983 |
selbständig |
| 1987 |
1. Internationale Ausstellung für zeitgemässe Kunstschmiedearbeiten und Skulpturen in Friedrichshafen Deutschland. |
| 1987-2003 |
regelmässige Besuche an der Schule für Gestaltung in Bern (Weiterbildung Malen und Zeichnen) |
| 1989 |
Beteiligung am 1. Weltkongress der Kunstschmiede in Cardiff England |
| 1990 |
juriert für Ausstellung Kunstschmiede-Szene-Schweiz in Winterthur |
| 1990 |
eigene Werkstatt mit Wohnhaus in Eriswil selber gebaut |
| 1991 |
Beteiligung am 2. Weltkongress der Kunstschmiede in Aachen Deutschland |
| 1993 |
Auszeichnung vom Form Forum Schweiz für gute Form, Handwerk und Funktion anlässlich der Muba Basel, mit einem geschmiedeten Einfahrtstor |
| 1994 |
Metallplastik Kreuz Golgatha realisiert für die Aufbahrungshalle Lotzwil |
| 1994 |
Fachkurs Metallgestaltung Damastschmieden an der Fach- und Meisterschule SMU Aarberg |
| 1995 |
Organisation und Mitarbeit öffentliches Skulpturschmieden bei der Schaukäserei Affoltern i.E. (10 Kunstschmiede aus der Schweiz und ein Japaner) |
| 1996 |
erste Gemeinschaftsarbeit mit der Glaskünstlerin Therese Siffert |
| 1997 |
Beteiligung mit einer Skulptur am Skulpturenweg zur 200 Jahrfeier von Jeremias Gotthelf in Lützelflüh |
| 1997 |
intensive Zusammenarbeit mit der Berner Glaskünstlerin Therese Siffert, Thema Lichtobjekt |
| 1998 |
Feuerskulptur mit Therese Siffert, anlässlich des 75 Jahre Jubiläum Feuerwehr Amt Trachselwald, Schaukäserei Affoltern |
| 1999 |
Ausstellung Goldschmiede Geissbühler in Konolfingen |
| 2000 |
jurierte Gruppenausstellung mit Therese Siffert in der Kulturmühle Lützelflüh, Thema DIALOG |
| 2001 |
Beteiligung am Skulpturenweg Starrkirch-Wil |
| 2001 |
Objekt Gehörvoll mit Arbeitslosen, Projekt für die Stadt Langenthal hergestellt |
| 2001 |
Jubiläumsausstellung feuerfest im eigenem Atelier mit vier weiteren Gestalter/Innen |
| 2001 |
Ausstellung mit Therese Siffert zum Thema Licht und Schatten in der Galerie Schmiede Üttligen/BE |
| 2002 |
Ausstellung mit Therese Siffert zum Thema Wind im Zehendermätteli Bern |
| 2002 |
Ausstellung mit Therese Siffert zum Thema "2" im Musée Suisse du Vitrail in Romont |
| 2002 |
jurierte Gruppenausstellung der Nationalen Metallgestalter/innen im Museum in Bulle |
| 2004 |
Gruppenausstellung Rythalle Solothurn Thema Austausch - Bewegung |
| 2004 |
Wettbewerb 1. Platz mit der Metallplastik FLUSS DES LEBENS beim Altersheim Leimatt in Eriswil |
| 2005 |
Erste Gemeinschaftsausstellung Trotte Arlesheim Thema Licht-Schatten (Malerei Juliette Chiquet/Glas Therese Siffert/Metall) |
| 2006 |
Skulpturenweg psychiatrische Klinik Münsingen Thema ...und... |
| 2007 |
Gruppenausstellung Friedhof Bremgarten Dorf/BE Thema Überdenkmal und mit dem Verkauf der Metallplastik ALPHA OMEGA für den Friedhof |
| 2009 |
Zweite Gemeinschaftsausstellung Trotte Arlesheim Thema Licht-Schatten (Malerei Juliette Chiquet/Glas Therese Siffert/Metall) |
| 2013 |
Wettbewerb 1. Platz für das Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Eriswil mit der Metallplastik LEBENSSPUR |
| 2013 |
Gruppenausstellung Friedhof Bümpliz/BE und dem Verkauf der Metallplastik ÜBER-SETZEN für den Friedhof, durch Stadt Grün Bern |
| 2013 | Diplomabschluss Modul 1 für Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und Jugendlichen nach SVEB |
Kursleitung und Workshop
| 1987 - 1989 |
Demonstrationsschmieden Freilichtmuseum Ballenberg |
| 1996 / 1997 |
Schmiedekurse Lehrerfortbildung Rudolf Steiner Schule Ittigen |
| 2001 |
Leitung Arbeitslosen - Projekt „Gehörvoll" für die Stadt Langenthal |
Diverse Workshop in meiner Werkstatt, unter anderem mit:
- 4. - 9. Schulklasse
- Schule für Gestaltung Bern
- Schmiedekurse für Erwachsene ( Volkshochschule ) und Kaderpersonal
- Lehrerfortbildung für Lernwerk Bern
2009-2010
- Werklehrer, technisches Gestalten Oberstufe Real Schule Huttwil
Seit Sommer 2015
- Werklehrer, technisches Gestalten und technisches Zeichnen an der Schule Gondiswil 6-9 Klasse